Bevor mein Reisebericht beginnt erstmal ein Dankeschön an alle hier. Das Wiki
war eine riesige Hilfe bei der Reisevorbereitung.
Der Titel sagt es : meine erste HR Reise war auch meine erste Reise in den Norden. Bis dahin war mein nördlichstes Reiseziel die Insel Sylt. Ich behaupte immer, nur in der Mittelmeerregion geht es mir gut.
Allerdings hat mich vor langer Zeit ein Reisebericht aufhorchen lassen. Darin wurde von einer ganz anderen Art der Schiffsreise berichtet. Nämlich von den Postschiffen. Kein Dresscode, keine Abendgarderobe usw. Genau richtig.
Dann war an meinem Wohnort ein Vortrag eines Journalisten über die Hurtigruten. Diese Bilder haben mich fasziniert. Diese Landschaft wollte ich auch sehen.
Als fand ich ein Reisebüro, das auf Nordlandreise spezialisiert ist und buchte. 14 Monate im vorraus. Noch genung Zeit. Ich las Bücher, schaute Filme und stieß auf das Wiki . Da ich gern selbst organisiere wurde mir hier Fragen beantwortet, auf die ich nirgends Antworten fand.
Also los:
TAG 1 Hannover- Kopenhagen- Bergen
Die An- und Abreise hatte ich selbst organisiert. Abflug in Hannover nach Kopenhagen. Dort drei Stunden Aufenthalt. Da ich gern auf Flughäfen bummele kein Problem. Genug Shops zum Schauen.
Dann der Weiterflug. Bei schönem Wetter hat mich schon der Anflug auf Bergen begeistert.
Wie ich hier gelernt hatte, war es wirklich kein Problem mit der Bybanen vom Flughafen in die Stadt zu kommen. Ein kurzer Fussweg ins Hotel (Scandic Neptun) war nach der Reise ein erster schöner Eindruck. Das Beste aber : es regnete nicht! Tatsächlich strahlender Sonnenschein.
Also kurz frischmachen und dann raus. Zu lange hatte ich darauf gewartet.
Der Weg vom Hotel zum Fischmarkt war nur kurz und so schlenderte ich dort vorbei und genoß das schöne Wetter. Nach einer kleinen Pause ging es weiter zur Floibanen. In einem meiner Bücher war so ein wunderschönes Foto im Abendlicht. Das wollte ich gern erleben. Oben war es wirklich toll nur leider sehr windig. Egal.
Tapfer hielt ich aus denn der Blick ist traumhaft. Als dann endlich überall die Lichter angingen, hate ich den Ausblick, den ich wollte und mir war eiskalt.
Also wieder runterfahren und noch ein bischen durch Bergen bummeln. Danach hatte ich mir im Hotel mein erstes, sehr teures, Glas Wein verdient (Aber ich wusste ja von den hohen Preisen in Norwegen). Dann ging es ab ins Bett. Der Tag war lang genung.
Wer jetzt Bilder vermisst ... Ich bin nicht geübt in diesen Dingen und kriege das gerade nicht hin.

Der Titel sagt es : meine erste HR Reise war auch meine erste Reise in den Norden. Bis dahin war mein nördlichstes Reiseziel die Insel Sylt. Ich behaupte immer, nur in der Mittelmeerregion geht es mir gut.
Allerdings hat mich vor langer Zeit ein Reisebericht aufhorchen lassen. Darin wurde von einer ganz anderen Art der Schiffsreise berichtet. Nämlich von den Postschiffen. Kein Dresscode, keine Abendgarderobe usw. Genau richtig.
Dann war an meinem Wohnort ein Vortrag eines Journalisten über die Hurtigruten. Diese Bilder haben mich fasziniert. Diese Landschaft wollte ich auch sehen.
Als fand ich ein Reisebüro, das auf Nordlandreise spezialisiert ist und buchte. 14 Monate im vorraus. Noch genung Zeit. Ich las Bücher, schaute Filme und stieß auf das Wiki . Da ich gern selbst organisiere wurde mir hier Fragen beantwortet, auf die ich nirgends Antworten fand.
Also los:
TAG 1 Hannover- Kopenhagen- Bergen
Die An- und Abreise hatte ich selbst organisiert. Abflug in Hannover nach Kopenhagen. Dort drei Stunden Aufenthalt. Da ich gern auf Flughäfen bummele kein Problem. Genug Shops zum Schauen.

Dann der Weiterflug. Bei schönem Wetter hat mich schon der Anflug auf Bergen begeistert.
Wie ich hier gelernt hatte, war es wirklich kein Problem mit der Bybanen vom Flughafen in die Stadt zu kommen. Ein kurzer Fussweg ins Hotel (Scandic Neptun) war nach der Reise ein erster schöner Eindruck. Das Beste aber : es regnete nicht! Tatsächlich strahlender Sonnenschein.
Also kurz frischmachen und dann raus. Zu lange hatte ich darauf gewartet.
Der Weg vom Hotel zum Fischmarkt war nur kurz und so schlenderte ich dort vorbei und genoß das schöne Wetter. Nach einer kleinen Pause ging es weiter zur Floibanen. In einem meiner Bücher war so ein wunderschönes Foto im Abendlicht. Das wollte ich gern erleben. Oben war es wirklich toll nur leider sehr windig. Egal.

Also wieder runterfahren und noch ein bischen durch Bergen bummeln. Danach hatte ich mir im Hotel mein erstes, sehr teures, Glas Wein verdient (Aber ich wusste ja von den hohen Preisen in Norwegen). Dann ging es ab ins Bett. Der Tag war lang genung.
Wer jetzt Bilder vermisst ... Ich bin nicht geübt in diesen Dingen und kriege das gerade nicht hin.
