Da war dieses Angebot von Hurtigruten für Einzelreisende ohne Aufschlag und auf der anderen Seite noch Resturlaub, der weg musste. Also schnell prüfen, welches Schiff im möglichen Zeitraum in Frage kommt und dann ein kurzes Telefongespräch mit dem Reisebüro meines Vertrauens und schon hatte ich für November 2019 eine Innenkabine im Basistarif auf der MS Nordkapp ohne Aufpreis für einen Alleinreisenden gebucht.
Tag 1: 08.11.2019
Knapp 6 Wochen später ging es auch schon los. Am Morgen klingelte der Wecker sehr früh, denn ich hatte den Flug von Düsseldorf nach Amsterdam schon um 06:10 und dann ging es nur 40 Minuten später von Amsterdam nach Bergen weiter.
Sogar mein Koffer hatte es geschafft in der kurzen Umsteigezeit in Amsterdam den richtigen Flieger zu erwischen und Premiere: bis ich es zum Kofferband geschafft hatte, drehte der Koffer schon seine Runden auf dem Karussell.
Nach einem kurzen Stopp am Geldautomaten ging es dann gleich, dem Hinweis im Wiki folgend, zum Deli de Luca, wo ich mir die Bergen Card für den Tag besorgte. Und so stand ich schon um 09:38 auf dem Bahnsteig der Bybanen für die Fahrt in die Stadt.
Dank der Bergen Card sollte dies nicht die einzige Fahrt mit der Bybanen sein. Da es meine erste Fahrt mit der Straßenbahn ist, genieße ich die wechselnden Aussichten und das wundervolle Wetter. Vor weiteren Unternehmungen in der Stadt musste ich aber zunächst meinen Koffer loswerden und so machte ich mich mit dem Koffer auf in Richtung HR-Terminal. Da ich bereits in der Bahn meine Kamera aus dem Rucksack befreit hatte, gab es auch schon gleich die ersten Fotos.

Im menschenleeren Terminal kann ich meinen Koffer in einem der Schließfächer unterbringen (3 x 10 NOK hatte ich mir im Deli de Luca geben lassen). Also wird der Rucksack geschultert, die Kamera umgehängt und los geht es in das fantastische Winterwetter in Bergen .

1. Ziel: Der Ulriken: Mit dem Bus geht es von der Haltestelle an der Småstrandgaten in Richtung Nestun-Terminal. Ab der Haltestelle Ulriksdal musste ich mich dann durch eine riesige Straßenbaustelle am Haukeland Sykehus (Krankenhaus) schlagen, um den Haukebakken zur Talstation der Ulriksbanen zu erklimmen. Doch dann die Enttäuschung: Die Bahn war wegen Wartungsarbeiten außer Betrieb. Aber nicht lange ärgern, auf zum nächsten Ziel:
2. Ziel: Stabkirche Fantoft: Also zurück zur Stadt und zur Bybanen und mit dieser wieder in Richtung Flughafen bis zur Haltestelle Fantoft. Auf der Fahrt konnte ich dann den Ulriken in der Sonne liegen sehen:

Den Fantoftvegen hinauf, durch den Wald und schon lag sie vor mir. Auch wenn es „nur“ ein Nachbau ist, ist sie doch beeindruckend. Leider nicht geöffnet, aber auch von außen sehr sehenswert.

Jetzt wurde es aber auch langsam Zeit wieder zurück zur Innenstadt zu fahren und auf den Fløyen zu fahren.
3. Ziel: Fløyen : Und nein, die Fløibanen war nicht außer Betrieb! Von oben ein toller Blick bei fantastischem Wetter über Bergen . Schließlich ließ sich auch die MS Nordkapp blicken.

4. Ziel: Bryggen : Schließlich geht es wieder mit der Bahn nach unten und nach Bryggen . Die Fassaden leuchten im warmen Nachmittagslicht.

Langsam geht es dann zurück zum Terminal und zum Einchecken. Nun erfahre ich auch welche Kabine ich bekommen habe. Die obligatorische Sicherheitseinweisung bringe ich dann auch gleich hinter mich. An Bord schaue ich mich um und bald stehen auch die Kabinen zum Bezug bereit. Vor dem Abendessen mache ich noch einen kurzen Spaziergang auf die andere Seite der Nøstebukten. Doch langsam merke ich, dass mir die Kälte doch langsam reicht und ich mache es mir schließlich auf dem Schiff gemütlich. Zur Abfahrt geht es dann wieder aus auf Deck 5. Bis zur Unterquerung der Askøybrücke bleibe ich noch draußen, dann ziehe ich mich zurück, damit ich für den langen Tag morgen wieder fit bin.
Tag 1: 08.11.2019
Knapp 6 Wochen später ging es auch schon los. Am Morgen klingelte der Wecker sehr früh, denn ich hatte den Flug von Düsseldorf nach Amsterdam schon um 06:10 und dann ging es nur 40 Minuten später von Amsterdam nach Bergen weiter.
Sogar mein Koffer hatte es geschafft in der kurzen Umsteigezeit in Amsterdam den richtigen Flieger zu erwischen und Premiere: bis ich es zum Kofferband geschafft hatte, drehte der Koffer schon seine Runden auf dem Karussell.
Nach einem kurzen Stopp am Geldautomaten ging es dann gleich, dem Hinweis im Wiki folgend, zum Deli de Luca, wo ich mir die Bergen Card für den Tag besorgte. Und so stand ich schon um 09:38 auf dem Bahnsteig der Bybanen für die Fahrt in die Stadt.
Dank der Bergen Card sollte dies nicht die einzige Fahrt mit der Bybanen sein. Da es meine erste Fahrt mit der Straßenbahn ist, genieße ich die wechselnden Aussichten und das wundervolle Wetter. Vor weiteren Unternehmungen in der Stadt musste ich aber zunächst meinen Koffer loswerden und so machte ich mich mit dem Koffer auf in Richtung HR-Terminal. Da ich bereits in der Bahn meine Kamera aus dem Rucksack befreit hatte, gab es auch schon gleich die ersten Fotos.
Im menschenleeren Terminal kann ich meinen Koffer in einem der Schließfächer unterbringen (3 x 10 NOK hatte ich mir im Deli de Luca geben lassen). Also wird der Rucksack geschultert, die Kamera umgehängt und los geht es in das fantastische Winterwetter in Bergen .
1. Ziel: Der Ulriken: Mit dem Bus geht es von der Haltestelle an der Småstrandgaten in Richtung Nestun-Terminal. Ab der Haltestelle Ulriksdal musste ich mich dann durch eine riesige Straßenbaustelle am Haukeland Sykehus (Krankenhaus) schlagen, um den Haukebakken zur Talstation der Ulriksbanen zu erklimmen. Doch dann die Enttäuschung: Die Bahn war wegen Wartungsarbeiten außer Betrieb. Aber nicht lange ärgern, auf zum nächsten Ziel:
2. Ziel: Stabkirche Fantoft: Also zurück zur Stadt und zur Bybanen und mit dieser wieder in Richtung Flughafen bis zur Haltestelle Fantoft. Auf der Fahrt konnte ich dann den Ulriken in der Sonne liegen sehen:
Den Fantoftvegen hinauf, durch den Wald und schon lag sie vor mir. Auch wenn es „nur“ ein Nachbau ist, ist sie doch beeindruckend. Leider nicht geöffnet, aber auch von außen sehr sehenswert.
Jetzt wurde es aber auch langsam Zeit wieder zurück zur Innenstadt zu fahren und auf den Fløyen zu fahren.
3. Ziel: Fløyen : Und nein, die Fløibanen war nicht außer Betrieb! Von oben ein toller Blick bei fantastischem Wetter über Bergen . Schließlich ließ sich auch die MS Nordkapp blicken.
4. Ziel: Bryggen : Schließlich geht es wieder mit der Bahn nach unten und nach Bryggen . Die Fassaden leuchten im warmen Nachmittagslicht.
Langsam geht es dann zurück zum Terminal und zum Einchecken. Nun erfahre ich auch welche Kabine ich bekommen habe. Die obligatorische Sicherheitseinweisung bringe ich dann auch gleich hinter mich. An Bord schaue ich mich um und bald stehen auch die Kabinen zum Bezug bereit. Vor dem Abendessen mache ich noch einen kurzen Spaziergang auf die andere Seite der Nøstebukten. Doch langsam merke ich, dass mir die Kälte doch langsam reicht und ich mache es mir schließlich auf dem Schiff gemütlich. Zur Abfahrt geht es dann wieder aus auf Deck 5. Bis zur Unterquerung der Askøybrücke bleibe ich noch draußen, dann ziehe ich mich zurück, damit ich für den langen Tag morgen wieder fit bin.