Hallo alle!
Kaum im Forum angekommen, merke ich, dass der neu entdeckte HR-Virusinfekt sich verstärkt - Ihr seid mitschuldig - ja, Ihr alle, denn wir haben so viel Spannendes und Interessantes gelesen, dass wir nach vielen regulären Kreuzfahrten endlich unsere erste Norwegenfahrt mit Hurtigruten in wenigen Wochen beginnen, uns schrecklich darauf freuen und ganz ernsthaft überlegen, vor dem 31.1. 2019 noch eine Grönlandfahrt zu buchen. (falls es wieder Hurtigruten wird , um das Bordguthaben einzusammeln, das das dann schwer angeknabberte Sparschwein wenigstens etwas entlastet...)
Aber ich habe doch einige Fragen an die Reiseerfahrenen - vielen Dank im voraus!
1. Da wir das arme Sparschwein nicht gar zu sehr abmagern wollen,( es wird bei einer Grönlandkreuzfahrt ohnehin schon fleißig geschröpft) kommen als Alternativen eigentlich nur Phoenixreisen (Amadea/Artania/Albatros 2020 und Deutschland 2019 mit wenigen Kabinen) oder Hurtigruten mit der neuen Fridtjof Nansen in Frage, auch wenn man da trotzdem wegen der Preise schlucken muss. Hurtigruten hat hier sicher die umweltfreundlichste Variante mit den neuen Hybridschiff, deshalb neigt sich ja auch die Waage stark in diese Richtung.
Mit Phoenixreisen sind wir bisher noch nie gefahren, eigentlich vor allem wegen der Raucherpolitik (sorry, Raucher!) und der Tatsache, dass wir es schön finden, mit vielen internationalen Gästen zu schwatzen. Für's gleiche Geld bekommen wir 3 Wochen Grönland plus noch andere Häfen, die wir allerdings schon ganz gut kennen, oder 2 Wochen Hurtigruten ab Island. Viele andere Gesellschaften gibt es ja schon, aber bei den Preisen käuseln sich oft schon die Nackenhaare, egal ob es die Ocean Diamond ist oder die neuen Hanseatic-Schiffe!
Welches Schiff sollten wir Eurer Erfahrung/Meinung wählen?
2. Ein bisschen Sorge bereitet mit die Tatsache, dass ich nicht mehr so geschwind im Sauseschritt unterwegs bin, mein mir liebster Angetrauter ist zum Glück noch fitter. Wie sieht das mit den Anlandungen in Grönland aus, speziell mit den Zodiacs? Kann man daran nur als ultrafitter30-80jähriger teilnehmen?? (Die Zeitspanne deshalb, nachdem ich von einem 94jährigen las, der noch Marathons läuft!) Ich habe auch noch nicht ganz verstanden, wie das bei den Expeditionskreuzfahrten bei HR abläuft, denn in der Leistungsbeschreibung steht oft Anlandungen etc. inbegriffen", aber es gibt auch viele kostenpflichtige und sehr teure Ausflüge zur Buchung, ähnlich wie bei regulären Kreuzfahrten. Da organisieren wir Landausflüge sehr oft selbst.
Leider bin ich eben nicht mehr ganz so gut zu Fuß unterwegs - also heißt es: letzte Chancen nutzen!!
3. Wir schwanken noch zwischen den Terminen Juli und August, wobei ich zum letzten Termin Ende August neige - in der Hoffnung auf erstes Nordlicht und weniger Mücken...
Vielen vielen Dank für die Hilfe und Ideen. Ich werde mich mit einem Reisebericht versuchen zu revanchieren!
Kaum im Forum angekommen, merke ich, dass der neu entdeckte HR-Virusinfekt sich verstärkt - Ihr seid mitschuldig - ja, Ihr alle, denn wir haben so viel Spannendes und Interessantes gelesen, dass wir nach vielen regulären Kreuzfahrten endlich unsere erste Norwegenfahrt mit Hurtigruten in wenigen Wochen beginnen, uns schrecklich darauf freuen und ganz ernsthaft überlegen, vor dem 31.1. 2019 noch eine Grönlandfahrt zu buchen. (falls es wieder Hurtigruten wird , um das Bordguthaben einzusammeln, das das dann schwer angeknabberte Sparschwein wenigstens etwas entlastet...)
Aber ich habe doch einige Fragen an die Reiseerfahrenen - vielen Dank im voraus!
1. Da wir das arme Sparschwein nicht gar zu sehr abmagern wollen,( es wird bei einer Grönlandkreuzfahrt ohnehin schon fleißig geschröpft) kommen als Alternativen eigentlich nur Phoenixreisen (Amadea/Artania/Albatros 2020 und Deutschland 2019 mit wenigen Kabinen) oder Hurtigruten mit der neuen Fridtjof Nansen in Frage, auch wenn man da trotzdem wegen der Preise schlucken muss. Hurtigruten hat hier sicher die umweltfreundlichste Variante mit den neuen Hybridschiff, deshalb neigt sich ja auch die Waage stark in diese Richtung.
Mit Phoenixreisen sind wir bisher noch nie gefahren, eigentlich vor allem wegen der Raucherpolitik (sorry, Raucher!) und der Tatsache, dass wir es schön finden, mit vielen internationalen Gästen zu schwatzen. Für's gleiche Geld bekommen wir 3 Wochen Grönland plus noch andere Häfen, die wir allerdings schon ganz gut kennen, oder 2 Wochen Hurtigruten ab Island. Viele andere Gesellschaften gibt es ja schon, aber bei den Preisen käuseln sich oft schon die Nackenhaare, egal ob es die Ocean Diamond ist oder die neuen Hanseatic-Schiffe!
Welches Schiff sollten wir Eurer Erfahrung/Meinung wählen?
2. Ein bisschen Sorge bereitet mit die Tatsache, dass ich nicht mehr so geschwind im Sauseschritt unterwegs bin, mein mir liebster Angetrauter ist zum Glück noch fitter. Wie sieht das mit den Anlandungen in Grönland aus, speziell mit den Zodiacs? Kann man daran nur als ultrafitter30-80jähriger teilnehmen?? (Die Zeitspanne deshalb, nachdem ich von einem 94jährigen las, der noch Marathons läuft!) Ich habe auch noch nicht ganz verstanden, wie das bei den Expeditionskreuzfahrten bei HR abläuft, denn in der Leistungsbeschreibung steht oft Anlandungen etc. inbegriffen", aber es gibt auch viele kostenpflichtige und sehr teure Ausflüge zur Buchung, ähnlich wie bei regulären Kreuzfahrten. Da organisieren wir Landausflüge sehr oft selbst.
Leider bin ich eben nicht mehr ganz so gut zu Fuß unterwegs - also heißt es: letzte Chancen nutzen!!
3. Wir schwanken noch zwischen den Terminen Juli und August, wobei ich zum letzten Termin Ende August neige - in der Hoffnung auf erstes Nordlicht und weniger Mücken...
Vielen vielen Dank für die Hilfe und Ideen. Ich werde mich mit einem Reisebericht versuchen zu revanchieren!