Auch wenn Du dieses Mal keine Nordlichter gesehen hättest , wäre Dein Bericht wegen der so schönen Landschafts-und Vogelbilder immer noch absolut sehens- und lesenswert ! Natürlich sind die Nordlichtfotos aus Svolvaer
superschön...
02.03.2017? Da sind wir uns ja, ohne es zu wissen, vor Svolvær
begegnet: Ich war auf der Trollfjord nordgehend B-K-T unterwegs. Ich habe sogar ein kurzes Filmchen von der Begegnung mit der Finnmarken. Das kann ich auch gern weiterleiten, wenn es gewünscht wird.
Da waren wirklich, beeindruckende Polarlichter an dem Tag und auch in den Folgetagen - und soviel gutes Wetter. Ob das bei der nächsten Reise noch übertroffen werden kann?
Hier kommt der letzte Teil meiner Lofotenreise 2017.
Die Fahrt von Svolvaer
nach Stamsund
verläuft ruhig und leider auch ohne spektakuläre Schiffsbegegnung
.
Als wir Stamsund
verlassen haben und den Vestfjord in Richtung Bodø
überqueren, zeigt sich noch einmal Nordlicht am sternenklaren Himmel.
Der "Steinar Breiflabb“ ist ein Teil der Skulpturlandskap Nordland.
Langzeitbelichtung bei Wellengang sorgt für hüpfende Sterne
In Rørvik
treffen wir auf die MS Lofoten. Während bei allen anderen Postschiffen die Fracht mit Gabelstaplern durch die seitliche Laderampe geladen wird, hat die MS Lofoten dafür einen schiffseigenen Ladekran. Die Ladeluke befindet sich auf den Vorschiff.
Besuchen durften wir das Schiff leider nicht, denn wie ich später hier im Forum erfahren haben, hatten "wir" hatten einen Virus an Bord
Morgen früh um 6 Uhr erreichen wir Trondheim
. Dann geht es für mich weiter nach Oslo und einen Tag später bin ich wieder Zuhause.
Mein letztes Foto mit „Lichteffekten“ entstand beim Unterfahren der Straßenbrücke von Rørvik
.
Das waren also meine Winterreisen auf die Lofoten. Vielen Dank an die Betreiber, dass ich hier im Forum meinen Reisebericht einstellen durfte und an die Leser für die vielen netten Kommentare.
Kurze Erklärung zur letzten Filmszene:
Die Szene mit dem Seeadler
war Zufall. Ich habe gerade Stockfisch-Trockengestelle mit dem Multicopter gefilmt, als plötzlich ein Seeadler
direkt vor mir einen Fisch gefangen hat. Als er ihn am Ufer verspeist, kommt plötzlich ein zweiter Adler und beide kämpfen um den Fisch. Der zweite Adler gewinnt und verputzt den Fisch. Ich war so fasziniert, dass ich mir die Szene nur angesehen habe. Dann habe ich den Copter etwas gedreht, konnte den Adler auf dem Display aber nicht erkennen. Irgendwann tauchte er am Bildrand auf, aber der Fisch war schon verputzt. So hat es nur für einen Schwenk mit dem abhebenden Adler gereicht. Weil die Aufnahme in 4K lief, konnte ich durch einen Bildausschnitt den Adler näher ran holen.
Es gibt inzwischen auf den Lofoten sehr viele Seeadler
und man begegnet ihnen überall. Sie fangen selten selbst Fische, denn Meistens klauen sie lieber den Möwen ihre Beute.
Auch ich sage noch einmal danke für den Bericht und die supertollen Bilder. Mir gefallen die beiden letzten absolut gut. Ich bewundere jeden, der es solche Fotos hinbekommt.