Nach Abfahrt in Svolvaer
war der Himmel bereits grün, leider schimmerte es nur durch dichte Wolken. Die Fahrt in den Trollfjord
mit schöner Ausleuchtung war beeindruckend. Im Raftsund
hatte es anschliessend einige Wolkenlücken und der Mond war sichtbar, aber leider nur noch wenig grün. Bald war ich vorne auf Deck 5 alleine, da wurde es am Himmel immer heller und für kurze Zeit gab es einige Mal etwas Bewegung durch die Wolken. Auf der Brücke hatte man das offenbar nicht mitbekommen und leuchtete teilweise mit den Scheinwerfern. Als wir den Raftsund
verliessen, gab es auch auf der Seite einige grossflächigere Nordlichter, aber immer nur für kurze Zeit und durch Wolken.
Ich habe mal einige Beispiele mit unbearbeiteten Fotos.
Links zu Reiseberichten und Fotoalben der bisherigen Reisen -> Profil
Das Nordlicht durch die Wolken sieht auch irgendwie toll aus. Wir durften es letzte Woche vor Skjervøy
, allerdings nicht ganz so stark, erleben.
In ein paar Tagen könnte es ja recht stürmisch an der norwegischen Küste werden. Hoffentlich kommt ihr da gut zurück nach Bergen
.
Dieser Abend war .
Seit der Abfahrt in Tromsø
gab es Nordlicht. Immer wieder auch mit hoher Aktivität. Teilweise wusste man gar nicht, in welche Richtung man schauen sollte. Und wenn man dachte, es sei vorbei, ging es wieder los ...
Der Wind hat inzwischen bereits zugenommen, teilweise war es nicht ganz einfach zum Fotografieren.
Links zu Reiseberichten und Fotoalben der bisherigen Reisen -> Profil
Ich hatte mit einer Begegnung direkt bei Havøysund
gerechnet. @Pinguin und ich waren zwischen Brücke und Rettungsbooten und haben mit den Handtüchern gewunken. Aber Winken und Fotografieren bei soviel Wind ist nicht einfach.
Links zu Reiseberichten und Fotoalben der bisherigen Reisen -> Profil
Hallo,
einen Gruß von der MS Kong Harald . Das mit dem Nordlicht kann ich absolut bestätigen. Gestern Abend war es phantastisch und sehr lange zu sehen.
Schöne Reise noch und vor allem schönes Wetter.
Das schöne Wetter gestern nutzte ich für einen Ausflug auf den Storsteinen. Zu Fuss vom Schiff bis zur Talstation (inkl. Fotohalten) ca. 45 Minuten.
Bei den Nordlichtfotos der letzten Nacht fällt die Auswahl schwer, die Anzahl ist irgendwo im 4-stelligen Bereich (mit Serienaufnahmen).
In Honningsvåg
war es zu Beginn noch sonnig, inzwischen ist es bedeckt. Der Wind hat zwar etwas nachgelassen, es ist aber noch ziemlich Bewegung im Meer. Für das Anlegen kam der Anker zum Einsatz.
Das Nordkappmuseum hat leider nur Mo-Fr geöffnet.
Links zu Reiseberichten und Fotoalben der bisherigen Reisen -> Profil
Gestern Abend gab es die stärksten Nordlichter leider genau zur Ankunft in Mehamn
, was zum Fotografieren ziemlich ungünstig war.
In Berlevåg
drehten wir 2 Runden vor dem Hafen, während die MS Spitsbergen noch drinnen war. Als sie raus fuhr, legten wir jedoch nicht an, sondern fuhren ohne Halt weiter.
In Kirkenes
war ich auf der Wanderung. Entgegen der Ankündigung ging es aber nicht um die Halbinsel Prestøya, sondern zu einem Aussichtspunkt.
Heute war es deutlich weniger windig als gestern.
Links zu Reiseberichten und Fotoalben der bisherigen Reisen -> Profil
Ein tolles Spiegelbild meines Lieblingsschiffes in Kirkenes
Nun bist du schon wieder südgehend, hoffentlich mit noch mehr Nordlicht in der Nacht und viel Sonne tagsüber
Gestern in Vardø
wurde eine "zügige Wanderung" zum Steilneset Memorial angeboten. Die 12,5 Minuten als Zielvorgabe konnten eingehalten werden.
Nordlichter waren leider nur durch Wolken zu sehen, dies dank guter Aktivität aber trotzdem relativ deutlich. Vor Berlevåg
war eine "Vinkekonkurranse" mit der MS Nordkapp angesagt, die selbstverständlich von der MS Nordlys gewonnen wurde.
Die Begegnung mit der MS Finnmarken war heute zum besten Zeitpunkt kurz nach Havøysund
, so dass man sie beim Abdrehen Richtung Hafen von jeder Seite fotografieren konnte. Während des Aufenthaltes in Hammerfest
setzte Regen ein. Am Nachmittag war es in etwas höheren Lagen teilweise weiss.
Inzwischen habe ich einige (unbearbeitete) Nordlicht-Bilder der letzten Nächte.
Eine Stunde nach Abfahrt in Tromsø
, es ist noch nicht ganz dunkel:
Erstmals etwas stärkere Aktivität gab es um 20 Uhr:
Ein Foto um ca. 21.30 Uhr:
Ab 23 Uhr liess die Aktivität nach und ich ging in die Kabine. Vor Mitternacht ging ich nochmals nach draussen und es war wieder mehr los. Um 1 Uhr war nochmals starke Aktivitität zu beobachten:
In der folgenden Nacht gab es leider genau zur Ankunft in Mehamn
erstmals stärkere Aktivität:
Links zu Reiseberichten und Fotoalben der bisherigen Reisen -> Profil